Eine Ärztin fühlt den Puls der Patientin mit zarten eleganten Händen.

© Christa Maria

Ayurveda-Therapie

Das Ziel der ayurvedischen Therapie: den Menschen auf sanftem Wege in den Zustand der Gesundheit zurückzuführen bzw. den gesunden Organismus gesund und im Einklang mit sich selbst und der Natur zu halten.

Was ist Ayurveda?

Wörtlich übersetzt bedeutet Ayurveda „Wissen vom Leben“ und umfasst neben der Lehre von Krankheit und deren Behandlung sämtliche Bereiche des Lebens. Die Basis der ayurvedischen Medizin ist die traditionelle ayurvedische Pulsdiagnose und Ziel ist es, den Organismus gesund und im Einklang mit sich selbst und der Natur zu bringen bzw. zu bewahren. Die Behandlungsansätze beziehen sich dabei auf die Bereiche Ernährung, Lebensgewohnheiten, Entgiftung, Achtsamkeit und Marmatherapie, die ayurvedische Vitalpunktmassage. Die seit über 7000 Jahren praktizierte ayurvedische Heilkunst wird auch als Mutter der Medizin bezeichnet und hat ihren Ursprung in Indien. Sowohl die chinesische Medizin mit der Wirkweise der Akupunktur, die griechische Medizin Hippokrates als auch das Wissen Paracelsus sind auf die ayurvedische Lehre zurückzuführen.

Die Doshas: Vata, Pitta und Kapha

Die individuelle Konstitution eines Menschens wird im ayurvedischen über die sogenannte Doshas Vata, Pitta und Kapha definiert. Kommt die für den Einzelnen typische Dosha Konstitution aus dem Gleichgewicht, z.B. durch anhaltenden Stress oder ungünstige Ernährungsgewohnheiten, können Krankheiten entstehen. Die ayurvedische Behandlung umfasst zunächst die Erhebung der Doshaverteilung, die sich unter anderem im Puls widerspiegelt. Ergänzt wird die Erhebung durch eine ausführliche Anamnese sowie eine körperliche Untersuchung.

Doshas ins Gleichgewicht bringen

Häufig sind es einfache Lebens- bzw. Essgewohnheiten, die dem persönlichen Doshatyp oder der aktuellen Krankheit „nicht gut tun“. Durch eine gezielte Beratung, ergänzt durch phytotherapeutische Präparate, also rein pflanzliche Medikamente, wird der Organismus zu seiner eigenen Gesundheit zurückgeführt. Viele Beschwerden, wie z.B. Gelenksbeschwerden oder Überlastungssymptome, können zudem gezielt marmatherapeutisch behandelt werden. Diese sanfte Form der Vitalpunktmassage ähnelt der Akupunktur, wobei die Wirkung hier anstelle des Setzens von Nadeln durch eine sanfte Massage erwirkt wird.

Ayurvedisch durch die Operation

Vor der Operation

Wenn Sie offen sind für die ayurvedische Therapie, vielleicht sogar schon Erfahrungen mit ayurvedischer Medizin gemacht haben, können Sie sich von uns ayurvedisch durch Operationen führen lassen. Der generelle Ablauf der Operation und der operativen Vorbereitung wie das chirurgische und anästhesiologische Vorgespräch bleiben dabei unverändert. Die Schnittführung der Operation erfolgt allerdings ,wenn möglich, marmaschonend. Das heißt, dass die Vitalpunkte verschont bleiben. Am Vortag der Operation oder wahlweise am Operationsmorgen, erfolgt eine entspannende Let-Go Marmamassage von ca. 20-minütiger Dauer. Diese Vitalpunktmassage hilft Ihnen, ruhig und angstfrei in die Operation zu gehen, so dass der Stresshormonspiegel gesenkt wird.

Nach der Operation

Direkt nach der Operation und bei stationären Eingriffen auch an den Folgetagen wird die Operationsnarbe mit speziellem Narbenöl marmatherapeutisch behandelt. Diese Behandlung entstört nicht nur die Narbe, sondern kann auch zu einem besseren kosmetischen Ergebnis führen. Am Tag nach der Operation bzw. am Tag vor der Entlassung erfolgt eine den Organismus kräftigende Marmahandbehandlung. Mit unserer Patientenmanagerin können Sie eine ayurvedische Beköstigung während des stationären Aufenthaltes in unserer Klinik wählen. Heißes Wasser, Ingwer und Zitronentee stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. In unserem Meditationsraum auf der 3. Etage finden Sie einen allzeit zugänglichen Ort der Stille.

Folgende ayurvedische Therapien bieten wir an:

  • Ayurvedische Pulsdiagnose
  • Individuelle Ernährungsberatung
  • Lokale ayurvedische Anwendungen und Massagen
  • Marmatherapie 
  • Ayurvedische Kräuter- und Rasayanatherapie

Sie wünschen eine Beratung?

Sie wünschen eine persönliche Beratung oder einen Termin in unserer Praxis?

Wir freuen uns auf Sie.

Alle Leistungen im Überblick

Hernienchirurgie

Gallenblasenchirurgie

Schilddrüsenchirurgie

Koloproktologie

Konservatives Spektrum

Vitalstoffinfusion

Ayurvedaherapie

Marmatherapie

Panchakarma Kur

Kontakt

Adresse

Frau Dr. med. Nina Picker
Pariser Str. 89
40549 Düsseldorf

Sprechzeiten

Montag 09:00 bis 17:00
Dienstag 09:00 bis 17:00
Mittwoch 09:00 bis 13:00
Donnerstag 09:00 bis 19:00
Freitag 08:00 bis 13:00

Kontakt

RKM740 Viszeralchirurgie und Ayurvedamedizin

5 + 11 =

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner