Entspannende Ayurveda-Massage mit sanften Berührungen, die ganzheitliche Heilung und Wohlbefinden im Ayurvedazentrum RKM740.

Balance im Alltag: Ayurveda als Begleiter im modernen Leben

 

Ayurvedamedizin: Wiederherstellung der Balance

Das Ziel der ayurvedischen Therapie: den Menschen auf sanftem Wege in den Zustand der Gesundheit zurückzuführen bzw. den gesunden Organismus gesund und im Einklang mit sich selbst und der Natur zu halten.

Was ist Ayurveda?

Wörtlich übersetzt bedeutet Ayurveda „Wissen vom Leben“ und umfasst neben der Lehre von Krankheit und deren Behandlung sämtliche Bereiche des Lebens. Die Basis der ayurvedischen Medizin ist die traditionelle ayurvedische Pulsdiagnose und Ziel ist es, den Organismus gesund und im Einklang mit sich selbst und der Natur zu bringen bzw. zu bewahren. Die Behandlungsansätze beziehen sich dabei auf die Bereiche Ernährung, Lebensgewohnheiten, Entgiftung, Achtsamkeit und Marmatherapie, die ayurvedische Vitalpunktmassage. Die seit über 7000 Jahren praktizierte ayurvedische Heilkunst wird auch als Mutter der Medizin bezeichnet und hat ihren Ursprung in Indien. Sowohl die chinesische Medizin mit der Wirkweise der Akupunktur, die griechische Medizin Hippokrates als auch das Wissen Paracelsus sind auf die ayurvedische Lehre zurückzuführen.

Die Doshas: Vata, Pitta und Kapha

Die individuelle Konstitution eines Menschens wird im ayurvedischen über die sogenannte Doshas Vata, Pitta und Kapha definiert. Kommt die für den Einzelnen typische Dosha Konstitution aus dem Gleichgewicht, z.B. durch anhaltenden Stress oder ungünstige Ernährungsgewohnheiten, können Krankheiten entstehen. Die ayurvedische Behandlung umfasst zunächst die Erhebung der Doshaverteilung, die sich unter anderem im Puls widerspiegelt. Ergänzt wird die Erhebung durch eine ausführliche Anamnese sowie eine körperliche Untersuchung.

Doshas ins Gleichgewicht bringen

Häufig sind es einfache Lebens- bzw. Essgewohnheiten, die dem persönlichen Doshatyp oder der aktuellen Krankheit „nicht gut tun“. Durch eine gezielte Beratung, ergänzt durch phytotherapeutische Präparate, also rein pflanzliche Medikamente, wird der Organismus zu seiner eigenen Gesundheit zurückgeführt. Viele Beschwerden, wie z.B. Gelenksbeschwerden oder Überlastungssymptome, können zudem gezielt marmatherapeutisch behandelt werden. Diese sanfte Form der Vitalpunktmassage ähnelt der Akupunktur, wobei die Wirkung hier anstelle des Setzens von Nadeln durch eine sanfte Massage erwirkt wird.

Beruhigende Ayurveda-Massage: Hände gleiten sanft über den Rücken und fördern Entspannung sowie das innere Gleichgewicht.

Ayurveda für Körper und Geist

Ein ätherisches Bild: Ölfläschchen ruhen in einem wunderschönen Holzbehälter, bereit für Ayurveda-Massagen und Marmatherapie. Die sanfte Ausstrahlung des Holzes verbindet sich mit der heilenden Kraft der Öle zu einer Atmosphäre der Ruhe und des Wohlbefindens. Dieses Bild lädt ein, in die Welt des ganzheitlichen Heilens einzutauchen und die Sinne zu beleben.

Regeneration

Unser Know-how für Ihre Gesundheit

Für eine optimale Behandlung steht Ihnen unser erfahrenes Team zur Seite. Mit individuell abgestimmten Therapien sind wir auf eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen spezialisiert. Unsere Fachgebiete umfassen unter anderem:

• Muskel- und Gelenkerkrankungen
• Magen-Darm-Erkrankungen
• Hautkrankheiten
• Stresssymptome
• Schlafstörungen
• Migräne
• Frauenheilkunde
• Präventive Therapien

Portrait von Dr. med. Nina Picker, Fachärztin für Hernienchirurgie im RKM 740, spezialisiert auf minimal-invasive Verfahren und patientenorientierte Betreuung.

Sie wünschen eine Beratung?

Sie wünschen eine persönliche Beratung oder einen Termin in unserer Praxis?

Wir freuen uns auf Sie.

Fragen rund um Ayurvedamedizin

Für wen ist Ayurvedamedizin besonders geeignet?

Für Menschen mit funktionellen Beschwerden, chronischen Verdauungsstörungen, Erschöpfung, Schlaflosigkeit oder psychosomatischem Ungleichgewicht. Auch zur Unterstützung nach chirurgischen Behandlungen oder zur präventiven Stärkung kann Ayurveda gezielt eingesetzt werden.

Was unterscheidet Ayurvedamedizin von Wellness-Anwendungen?

Ayurvedamedizin ist Heilkunde – nicht Wohlfühlbehandlung. Bei uns erfolgt sie auf ärztlicher Grundlage, mit diagnostischer Tiefe und therapeutischer Zielsetzung. Jede Maßnahme ist individuell begründet und eingebettet in ein medizinisches Gesamtkonzept.

Wie beginnt eine ayurvedische Therapie?

Am Anfang steht eine ausführliche Anamnese mit Pulsdiagnose, Konstitutionsanalyse und Erhebung Ihrer aktuellen Beschwerden. Daraus entsteht ein persönliches Therapieprofil – präzise abgestimmt auf Ihre körperliche und psychische Verfassung.

Welche Behandlungsmethoden kommen zum Einsatz?

Wir arbeiten mit klassischer Abhyanga (Ölmassage), Marmatherapie (Vitalpunktbehandlung), Nasya (Nasenbehandlung), therapeutischer Ernährung, Pflanzenheilkunde und innerer Reinigung – je nach individueller Indikation und Behandlungsziel.

Kann Ayurveda mit Schulmedizin kombiniert werden?

Unbedingt. Gerade bei chronischen oder funktionellen Beschwerden kann Ayurveda schulmedizinische Therapien sinnvoll ergänzen. Auch nach Operationen oder bei unklaren Symptomen bietet Ayurveda eine zusätzliche, körperlich wie seelisch stabilisierende Dimension.

Wie wichtig ist Ernährung in der ayurvedischen Behandlung?

Zentral. Die Ernährung wirkt im Ayurveda wie ein inneres Therapiekonzept: individuell, entzündungshemmend, entlastend. Wir begleiten Sie mit alltagstauglichen Empfehlungen, die Ihre Konstitution respektieren und Ihre Verdauung nachhaltig stärken.

Was bewirkt Ayurvedamedizin auf seelischer Ebene?

Viele Patient:innen erleben eine neue Form innerer Ordnung. Ayurveda wirkt beruhigend auf das Nervensystem, stabilisiert emotionale Prozesse und unterstützt psychische Resilienz – durch Berührung, Wärme, Struktur und eine achtsame therapeutische Begleitung.

Alle Leistungen im Überblick

Hernienchirurgie

Gallenblasenchirurgie

Schilddrüsenchirurgie

Koloproktologie

Konservatives Spektrum

Vitalstoffinfusion

Ayurvedatherapie

Marmatherapie

Panchakarma Kur

Kontakt

Adresse

Frau Dr. med. Nina Picker
Pariser Str. 89
40549 Düsseldorf

Sprechzeiten

Montag 09:00 bis 17:00
Dienstag 09:00 bis 17:00
Mittwoch 09:00 bis 13:00
Donnerstag 09:00 bis 19:00
Freitag 08:00 bis 13:00

Kontakt

RKM740 Viszeralchirurgie und Ayurvedamedizin

15 + 9 =

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner