Zwei Schwimmer im klaren, türkisfarbenen Wasser – ein Bild für Leichtigkeit, natürliche Regeneration und heilende Prozesse im RKM740 Viszeralchirurgie Düsseldorf.

Sanfte Wege zu nachhaltiger Gesundheit

Konservative Behandlung im RKM 740 Düsseldorf

Im RKM 740 Viszeralchirurgie beginnen wir jede Behandlung mit einem offenen Gespräch, einem klaren Verständnis Ihrer Situation und einer gründlichen Analyse aller Vorbefunde.

Dabei richten wir uns nicht nach Standards, sondern nach dem, was für Sie persönlich sinnvoll und medizinisch zielführend ist. Wir nehmen uns Zeit, um mit Ihnen gemeinsam ein Behandlungskonzept zu entwickeln, das:

  • auf Ihre Vorgeschichte eingeht

  • bestehende Befunde sorgfältig einordnet

  • und den noch offenen Fragen strukturierte Antworten gibt

Unser Ziel ist eine konservative Therapie, die nicht nur lindert, sondern Vertrauen schafft und Orientierung bietet – immer mit dem Blick auf die nächsten sinnvollen Schritte.

Behandlungsbereiche

Unsere konservativen Angebote decken ein breites Spektrum ab – von der ersten Abklärung bis zur langfristigen Nachsorge. Im Mittelpunkt steht immer eine Betreuung, die auf medizinischer Erfahrung, individueller Diagnostik und menschlicher Nähe beruht:

  • Beratung und Abklärung unklarer Bauchbeschwerden

  • Ultraschalluntersuchungen des Bauchraums

  • Versorgung akuter und chronischer Wunden

  • Narbenbehandlung und -pflege

  • Zweitmeinung bei bereits gestellten Diagnosen

  • Nachsorge nach extern durchgeführten Operationen

  • Gezielte Blutanalysen zur erweiterten Abklärung

  • Check-up-Untersuchungen bei chronischen Beschwerden

  • Tumornachsorge in interdisziplinärer Abstimmung

  • Ayurvedische Beratung und ergänzende Behandlungen

Begleitung bei chronischen Erkrankungen

Viele Patient:innen mit chronischen Beschwerden haben eine lange medizinische Vorgeschichte hinter sich: zahlreiche Facharztbesuche, bildgebende Verfahren, Medikamententherapien – oft ohne spürbare Verbesserung oder eine greifbare Diagnose.

Nicht selten lag der Fokus ausschließlich auf der Behandlung einzelner Symptome, während die zugrunde liegenden Ursachen unbeachtet blieben. Dies kann zu einem belastenden Kreislauf aus Therapieversuchen, Nebenwirkungen und wachsender Frustration führen.

Im RKM 740 Viszeralchirurgie nehmen wir uns die nötige Zeit,

  • bereits erhobene Befunde sorgfältig zu sichten,

  • Zusammenhänge neu zu denken,

  • und auf dieser Basis eine individuelle Strategie zur langfristigen Stabilisierung Ihrer Gesundheit zu entwickeln.

Dabei vereinen wir moderne medizinische Verfahren mit einem ganzheitlichen Blick auf Ihr körperliches, seelisches und energetisches Gleichgewicht – für eine neue Perspektive auf das, was Heilung bedeuten kann.

Konservative Behandlung im RKM 740 Düsseldorf

Sie suchen eine kompetente Anlaufstelle für die schonende, nicht-operative Behandlung verschiedener Erkrankungen? Im RKM 740 Viszeralchirurgie und Ayurvedamedizin Düsseldorf bieten wir Ihnen ein umfassendes konservatives Therapiespektrum – individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, mit moderner Diagnostik und langjähriger Erfahrung.

Das RKM 740 liegt zentral in Düsseldorf und ist sehr gut erreichbar – auch aus Neuss, Ratingen, Meerbusch, Mettmann, Krefeld, Duisburg, Essen und dem gesamten Rheinland.

Dr. med. Nina Picker, ärztliche Leiterin und Geschäftsführerin im RKM740 Düsseldorf, wird mit ihrer starken Persönlichkeit und ihrem charmanten Lachen im Kunstraum ihrer Praxis porträtiert. Ihr Gesichtsausdruck strahlt Autorität und Herzlichkeit aus, was die Balance zwischen ihrer fachlichen Kompetenz und ihrer menschlichen Wärme widerspiegelt. Das Bild fängt die Essenz ihrer Führungsqualitäten und des Vertrauens ein, das sie ihrem Team und ihren Patienten vermittelt.

Sie wünschen eine Beratung?

Sie wünschen eine persönliche Beratung oder einen Termin in unserer Praxis?

Wir freuen uns auf Sie.

Fragen rund um Konservatives Spektrum

Wie können unklare Bauchbeschwerden abgeklärt werden?

Unklare Bauchbeschwerden erfordern oft eine umfassende Diagnostik. Dazu gehören körperliche Untersuchungen, Ultraschalluntersuchungen und Bluttests. Ziel ist es, die genaue Ursache der Beschwerden zu identifizieren, um gezielt behandeln zu können. Bei anhaltenden Problemen kann eine Zweitmeinung oder ein spezialisierter Check-up sinnvoll sein. 

Was passiert bei der Versorgung von chronischen Wunden?

Chronische Wunden werden individuell behandelt, oft unter Berücksichtigung der Wundursache. Eine umfassende Wundpflege, regelmäßige Verbandswechsel und die Anwendung spezieller Behandlungsmethoden wie Narbenpflege oder spezielle Wundtherapien tragen zur Heilung bei. Eine regelmäßige Überwachung und Nachsorge sind ebenfalls entscheidend.

Wann ist es sinnvoll, eine Zweitmeinung einzuholen?

Eine Zweitmeinung ist besonders dann hilfreich, wenn nach einer bisherigen Behandlung keine Besserung der Beschwerden eintritt, wenn Unklarheit über die Diagnose besteht oder wenn invasive Eingriffe, wie eine Operation, vorgeschlagen wurden. Sie ermöglicht eine neue Perspektive und kann alternative Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen.

Wie sieht die Nachbehandlung von andernorts operierten Wunden aus?

Die Nachbehandlung von Wunden nach einer Operation umfasst die Überwachung der Wundheilung, die Wundpflege und die Prävention von Komplikationen wie Infektionen oder Narbenbildung. Spezielle Methoden zur Narbenbehandlung, z.B. mit Narbenöl, können die Heilung  unterstützen und das ästhetische Ergebnis verbessern.

Was beinhalten Check-up Untersuchungen des Bauchraums?

Check-up Untersuchungen des Bauchraums beinhalten Ultraschalluntersuchungen, Bluttests und gegebenenfalls weiterführende Bildgebung, um den Zustand der inneren Organe zu überprüfen. Solche Untersuchungen helfen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln.

Wie kann die ayurvedische Beratung und Behandlung helfen?

Ayurvedische Beratungen und Behandlungen helfen, das natürliche Gleichgewicht von Körper, Bewusstsein und Energie wiederherzustellen. Durch individuell abgestimmte Ernährungsempfehlungen, pflanzliche Heilmittel und spezielle Massagetechniken wird der Körper bei der Regeneration unterstützt und das Wohlbefinden gefördert. Ayurveda ergänzt die Schulmedizin auf sanfte Weise, indem es ganzheitlich an den Ursachen von Beschwerden ansetzt und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. So wird nicht nur die körperliche Gesundheit gestärkt, sondern auch das emotionale Gleichgewicht gefördert.

Welche Nachsorge ist bei Tumorpatienten notwendig?

Die Tumornachsorge umfasst regelmäßige Kontrolluntersuchungen, um einen möglichen Rückfall frühzeitig zu erkennen und den Gesundheitszustand des Patienten zu überwachen. Dazu gehören Blutuntersuchungen, bildgebende Verfahren und Ultraschalluntersuchungen. Eine ganzheitliche Betreuung, die körperliche und emotionale Aspekte berücksichtigt, ist besonders wichtig.

Alle Leistungen im Überblick

Hernienchirurgie

Gallenblasenchirurgie

Schilddrüsenchirurgie

Koloproktologie

Konservatives Spektrum

Vitalstoffinfusion

Ayurvedatherapie

Marmatherapie

Panchakarma Kur

Kontakt

Adresse

Viszeralchirurgie & Ayurvedamedizin
Pariser Str. 89
40549 Düsseldorf

Sprechzeiten

Montag 09:00 bis 17:00
Dienstag 09:00 bis 17:00
Mittwoch 09:00 bis 16:00
Donnerstag 09:00 bis 19:00
Freitag 09:00 bis 16:00

Kontakt

RKM740 Viszeralchirurgie und Ayurvedamedizin

14 + 7 =

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner