
Verbindung von Energie und Balance
Marma -Therapie: Balance für Ihren Energiefluss
Lockern Sie Blockaden und bringen Sie den Energiefluss Ihres Körpers mit der Marmatherapie wieder in Einklang.
Marmapunkte
Auf dem menschlichen Körper gibt es 108 Haupt – und eine Vielzahl von weiteren kleineren Marmapunkten. Diese Punkte stehen über Energiebahnen alle miteinander in Verbindung. Jeder Punkt steuert unterschiedliche Abläufe im Körper. Ist der Energiefluss im bzw. durch die Marmapunkte gestört, z.B. durch eine Narbe, können Krankheiten oder chronische Beschwerden entstehen.
Sukshma Marma Therapie®
Die von uns angewandte Sukshma Marma Therapie® nach Dr. Ernst Schrott stellt eine sehr sanfte Form der Vital und Energiepunktmassage dar. Ähnlich wie bei der Akupunktur lösen wir durch die Marmabehandlung unangenehme Blockaden und bringen den Energiefluss des Körpers, ausgehend von den behandelten Punkten, wieder in Einklang. Je nach Beschwerdebild erfolgt die Behandlung in einer bestimmten Abfolge und Dauer, je nach Konstitutionstyp (Dosha) bzw. nach Beschwerdebild verwenden wir ein spezielles Marma-Öl.

Marma-sensitives Vorgehen

Unser Healing Environment
Ruhephase
Im Anschluss an jede Marmabehandlung folgt eine ca. 20-minütige Ruhephase, in der sich die Wirkung der Behandlung vertieft.
Sie wünschen eine Beratung?
Sie wünschen eine persönliche Beratung oder einen Termin in unserer Praxis?
Wir freuen uns auf Sie.
Fragen rund um Marmatherapie
Was ist Marmatherapie überhaupt?
gezielt behandelt werden. Diese Punkte gelten als Schnittstellen von Körper, Geist und Lebensenergie.
Wobei kann Marmatherapie helfen?
Sie unterstützt die Regeneration nach Operationen oder Krankheiten, hilft bei chronischer Erschöpfung, Stresssymptomen und innerer Unruhe. Auch emotionale Blockaden können sich über die Behandlung lösen.
Wie läuft eine Sitzung ab?
In ruhiger Atmosphäre werden bestimmte Marmapunkte mit sanftem Druck oder kreisenden Bewegungen stimuliert. Die Behandlung erfolgt im Liegen und dauert in der Regel 45 bis 60 Minuten.
Ist Marmatherapie schmerzhaft?
Nein. Die Berührungen sind fein, ruhig und achtsam. Viele Menschen empfinden die Behandlung als tief entspannend – körperlich und seelisch zugleich.
Wie fühlt sich Marmatherapie an – was kann ich erwarten?
Viele Menschen berichten nach der Behandlung von einem Gefühl tiefer Ruhe und innerer Klarheit. Die sanfte Stimulation der Marmapunkte wirkt regulierend auf das vegetative Nervensystem – oft spürbar als gelöste Atmung, warme Durchblutung oder emotionale Erleichterung.
Lässt sich Marmatherapie mit anderen Therapien kombinieren?
Ja. Besonders wirkungsvoll ist die Marmatherapie im Zusammenspiel mit weiteren ayurvedischen Behandlungen wie Abhyanga (Ölmassage), Shirodhara (Stirnguss) oder Nasya (Nasenbehandlung). Sie kann auch begleitend zur Schulmedizin angewendet werden, etwa zur Regeneration nach Operationen oder bei chronischer Erschöpfung.
Fragen rund um Marmatherapie
Was ist Marmatherapie überhaupt?
gezielt behandelt werden. Diese Punkte gelten als Schnittstellen von Körper, Geist und Lebensenergie.
Wobei kann Marmatherapie helfen?
Sie unterstützt die Regeneration nach Operationen oder Krankheiten, hilft bei chronischer Erschöpfung, Stresssymptomen und innerer Unruhe. Auch emotionale Blockaden können sich über die Behandlung lösen.
Wie läuft eine Sitzung ab?
In ruhiger Atmosphäre werden bestimmte Marmapunkte mit sanftem Druck oder kreisenden Bewegungen stimuliert. Die Behandlung erfolgt im Liegen und dauert in der Regel 45 bis 60 Minuten.
Ist Marmatherapie schmerzhaft?
Nein. Die Berührungen sind fein, ruhig und achtsam. Viele Menschen empfinden die Behandlung als tief entspannend – körperlich und seelisch zugleich.
Wie fühlt sich Marmatherapie an – was kann ich erwarten?
Viele Menschen berichten nach der Behandlung von einem Gefühl tiefer Ruhe und innerer Klarheit. Die sanfte Stimulation der Marmapunkte wirkt regulierend auf das vegetative Nervensystem – oft spürbar als gelöste Atmung, warme Durchblutung oder emotionale Erleichterung.
Lässt sich Marmatherapie mit anderen Therapien kombinieren?
Ja. Besonders wirkungsvoll ist die Marmatherapie im Zusammenspiel mit weiteren ayurvedischen Behandlungen wie Abhyanga (Ölmassage), Shirodhara (Stirnguss) oder Nasya (Nasenbehandlung). Sie kann auch begleitend zur Schulmedizin angewendet werden, etwa zur Regeneration nach Operationen oder bei chronischer Erschöpfung.
Alle Leistungen im Überblick
Hernienchirurgie
Gallenblasenchirurgie
Schilddrüsenchirurgie
Koloproktologie
Konservatives Spektrum
Vitalstoffinfusion
Ayurvedatherapie
Marmatherapie
Panchakarma Kur
Kontakt
Kontakt
Adresse
Frau Dr. med. Nina Picker |
Pariser Str. 89 |
40549 Düsseldorf |
Ihr Weg zu uns
Anfahrt mit PKW oder ÖPNV |
Sprechzeiten
Montag | 09:00 bis 17:00 |
Dienstag | 09:00 bis 17:00 |
Mittwoch | 09:00 bis 13:00 |
Donnerstag | 09:00 bis 19:00 |
Freitag | 08:00 bis 13:00 |