Ayurveda bietet ganzheitliche Ansätze, um Burn-out zu überwinden und ein langes und erfülltes Leben zu fördern. Dabei spielt das Konzept des „Energiehaushaltes“ eine wichtige Rolle. Es dient dem persönlichen Stressmanagement. Der Energiehaushalt kann durch ausreichend Schlaf, ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung wieder aufgefüllt werden. Auch Entspannungstechniken wie Meditation und Massage tragen zum Stressabbau und zur Wiederherstellung des Gleichgewichts bei. Wichtig ist es, individuelle Wege zu finden, um den Energiehaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Eine qualifizierte Beratung durch einen Ayurveda-Experten ist empfehlenswert.
In unserem Ayurveda Gesundheits- und Kurzentrum erleben Sie Ayurveda-Kuren als innovative medizinische Therapie. Es erwarten Sie Ayurveda-Ärzte und Spezialisten aus Indien und Deutschland, die Sie ayurvedisch-medizinisch diagnostizieren und durch die Kur führen. Das Team kompetenter Ayurveda-Therapeuten behandelt Sie während Ihrer Auyrveda-Panchakarma-Kur einfühlsam und fachkundig.
© Christa Maria

Ayurveda Panchakarma Kur – was ist das?
Panchakarma ist ein traditionelles ayurvedisches Entgiftungsverfahren, das angesammelte Giftstoffe entfernt, die ein Ungleichgewicht im Körper-Geist-System verursachen. Dieses Entgiftungssystem, dessen Wurzeln über 4000 Jahre zurückreichen, wurde ursprünglich von den Weisen des Himalaya als Präventivmedizin entwickelt.
Ayurveda Panchakarma Kur – was bewirkt das?
Im Sanskrit bedeutet Pancha „fünf“, und karma „Handlung“, was sich auf die fünf Arten von Therapien in diesem Entgiftungsprozess bezieht. Jeden Tag ermöglichen die Therapien Ihrem Körper und Ihrem Geist, Giftstoffe aus den sieben Schichten oder Geweben des Körpers zu lösen: Plasma, Blut, Muskeln, Fett, Knochen, Knochenmark und Fortpflanzungsorgane.
Ihre Ayurveda Panchakarma Kur im RMK 740
Eine Panchakarma- oder Detox-Kur ist eine echte Auszeit für den Körper. Bei uns anzukommen bedeutet, zur Ruhe zu kommen, den Körper mit einer leichten Kost zu entlasten und ihm mit den täglichen Anwendungen zu helfen, in den Zustand der Gesundheit zurück zu finden. Die Tage verlaufen dabei ruhig und reizarm.
Das zeitlose Wissen des Ayurveda nun in einem modernen Rahmen und dem schulmedizinischen Hintergrund unserer Klinik umsetzen zu können, ist uns eine grosse Freude. So können wir die uralten Prinzipien der ayurvedischen Medizin in unsere moderne Zeit übertragen und Ihnen helfen, zu Wohlbefinden und innerer Balance zurückzukommen.
Therapeutische Massagen mit individuell abgestimmten Ölen, marmatherapeutische Vitalpunktbehandlungen, Ernährungs- und Lebensstilberatung sowie phytotherapeutische Behandlungen können das gestresste Nervensystem beruhigen und den Körper wieder ins Gleichgewicht bringen. Auf diese Weise wird die körpereigene Energie zurückgewonnen.
Am ersten Tag erfolgt ein ausführliches medizinisches Aufnahmegespräch. Anschließend wird ein Behandlungsplan erstellt, der auf Ihre Bedürfnisse und Beschwerden abgestimmt ist. In den folgenden Tagen finden täglich 1-2 ayurvedische Massagen oder Marma-Therapien statt. Dadurch werden angesammelte Schlacken mobilisiert und die Energiespeicher neu aufgefüllt. So wohltuend diese Zeit auch ist, sie ist auch eine vorübergehende Belastung für den Körper, für die er viel Ruhe braucht. Deshalb sollte während der Kur auf Sport verzichtet werden. Leichte Spaziergänge sind durchaus erwünscht – der Rhein vor der Haustür lädt ohnehin dazu ein. Die Kur wird kontinuierlich ärztlich begleitet; die medizinische Betreuung jederzeit gewährleistet.

Behandlungsspektrum Ayurvedische Kur
Chronische Beschwerden:
Allergien, Atemwegerkrankungen, Hauterkrankung, Schlafstörungen, Erschöpfung, Angstzustände, Rheuma, Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, unklare Bauchschmerzen, Kopfschmerzen und Migräne, Bluthochdruck, Magen- und Darmerkrankungen, Sodbrennen, Stoffwechselstörungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Chronische Bronchitis, Nasennebenhöhlen, Menstruationsbeschwerden, unerfüllter Kinderwunsch.

Digitale Entgiftung
Für viele ist es am schwersten vorstellbar, für die Dauer der Kur auf Mobiltelefon und iPad zu verzichten. In der Tat geht der Erfolg der Kur zu einem großen Teil mit einem digitalen Detox einher. Wir können Ihnen versichern, dass Ihr Gehirn in erster Linie eine Pause braucht, und diese lässt sich am besten erreichen, wenn wir es schaffen, die mobile Kommunikation und den Medienkonsum zu unterbrechen. Ein Kompromiss besteht darin, das Mobiltelefon nur einmal am Tag oder alle paar Tage zur gleichen Zeit einzuschalten, um mit Ihren Lieben zu sprechen. Sie können Ihren Angehörigen auch unsere Telefonnummer 0211-95054-820 geben und wir teilen Ihnen mit, wer um einen Rückruf gebeten hat.

Unsere Kuren im Überblick:
2 Tage Wohlfühlprogramm – Ayurveda zum Kennenlernen:
1.120 €
(davon PKV erstattungsfähig ca. 400 €)
Wohltuend, entspannend. Genießen.
Eintauchen in die Welt des Ayurveda. Die 2-tägige Kur beinhaltet ein einführendes und abschließendes Arztgespräch mit Typ- und Ernährungsbestimmung sowie Beratung zum Tagesrhythmus. Massagen und Marma-Therapie-Anwendungen unterstützen die ausgleichende und entschleunigende Wirkung. Begleitet wird die Kur durch eine leichte, entschlackende, vegetarische Kost.
5 Tage Detox – Kur:
2.440 €
(davon PVK erstattungsfähig ca. 400 €)
Milde Reinigung und Entgiftung, Entspannung, Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Regeneration.
Die 5-tägige Detox-Kur wird, wie alle unsere Kuren, ärztlich geleitet und begleitet. Zu Beginn erfolgt eine ärztliche Typbestimmung und Festlegung der auf den individuellen Stoffwechseltyp abgestimmten Entgiftungskur. Tägliche Massagen und Marmatherapeutishe Anwendungen unterstützen die Ausscheidung von Giftstoffen und Schlacken. Eine leichte, den Stoffwechsel entlastende vegetarische Kost ermöglicht es dem Körper, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren und befreit durchzustarten. Eine Ernährungs- und Tagesrhythmusberatung sorgt dafür, dass die reinigende Wirkung der Kur erhalten bleibt.
10 Tage Panchakarmakur Refresh:
5.100 €
(davon PVK erstattungsfähig ca. 480 €)
Entgiftung, Wiederherstellung des inneren Gleichgewichts, nachhaltige Revitalisierung, Regeneration.
Patienten mit leichten Gesundheitsstörungen.
Die 10-tägige Refreshkur führt den Körper durch eine tiefe und nachhaltige Reinigung zu seiner Gesundheit zurück. Blockaden werden gelöst, Stresssymptome ins Gleichgewicht gebracht. Befindlichkeitsstörungen wie Nervosität, Verdauungsstörungen, Erschöpfungssymptome werden ausgeglichen, das Immunsystem gestärkt. Unter ärztlicher Begleitung wird zunächst entsprechend dem Stoffwechseltyp und den Beschwerdebildern ein Kurprotokoll erstellt, tägliche Massagen und Marma-Therapie-Anwendungen abgestimmt. Regelmäßige ärztliche Zwischengespräche sowie eine abschließende Ernährungs- und Tagesrhythmusberatung helfen, den Kureffekt in den Alltag nach der Kur zu übertragen. Die rein vegetarische Kost wird während der Kur reduziert. Abführtage unterstützen den Reinigungs- und Revitalisierungsprozess.
14 Tage Panchakarmakur Heilung:
7.050 €
(davon PKV erstattungsfähig ca. 600 €)
Entgiftung, Wiederherstellung des inneren Gleichgewichts, nachhaltige Revitalisierung, Regeneration. Patienten mit leichten und chronischen Gesundheitsstörungen.
Die Panchakarma Healing Kur ist eine tiefgreifende Reinigungs- und Revitalisierungskur für alle Menschen mit leichten bis chronischen Beschwerden. Wie bei allen unseren Kuren erfolgt zunächst eine ärztliche Befunderhebung und Festlegung des Kurprotokolls. Je nach Beschwerdebild und individuellem Stoffwechseltyp folgen tägliche Massagen und Marma-Therapie-Anwendungen, Abführtage und eine leichte, vitalisierende vegetarische Kost. Regelmäßige ärztliche Zwischengespräche sowie eine abschließende Ernährungs- und Tagesrhythmusberatung helfen, den Kureffekt in den Alltag nach der Kur zu übertragen.
Unsere Spezialisten für Panchakarma Kuren und Schmerztherapie
Dr. med. Nina Picker
Leitende Ärztin Fachbereich für
Viszeralchirurgie und Ayurvedamedizin
Swapna Wakchaure
Spezialistin für Ayurveda Medizin

Panchakarma Kur in der Kunst- und Kulturmetropole Düsseldorf
Am Rheinkilometer 740 unweit des Düsseldorfer Stadtzentrums entstand im Jahr 2020 ein außergewöhnliches Gebäude, welches auch die RKM 740 interdisziplinäre Facharztklinik beherbergt. Hier vereinen sich verschiedenste schulmedizinische Angebote mit Naturheilverfahren, wie der Traditionellen Chinesischen Medizin und Ayurvedischen Medizin zu einem ganzheitlichen Ansatz für nationale und internationale Patienten.
Fragen & Antworten
Anamnesebogen
Für alle, die noch nicht bei uns waren, bzw. wenn sich Ihr Gesundheitszustand in letzter Zeit verändert hat, senden wir Ihnen unseren Anamnesebogen zu. Bitte füllen Sie diesen aus und senden in mindestens eine Woche vor Kurantritt zurück. Sollten gesundheitliche Gründe erkennbar sein, die zunächst einer weiteren Abklärung bedürfen, setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Arztberichte der letzten 6 Monate legen Sie gerne bei. Besteht eine bekannte Nieren oder Herzinsuffizienz, oder auch eine chronische Lebererkrankung, sollten Sie Laborwerte mitsenden, die nicht älter als 3 Monate alt sind.
Blutwerte
Folgende Blutwerte sollten vor Beginn der Kur bestimmt werden. Die Blutergebnisse können wahlweise mitgebracht oder von uns am Anreisetag bestimmt werden. Blutbild, CRP Kreatinin, Harnstoff, Harnsäure GOT, GPT, Y-GT, Bilirubin TSH Na, Ca, K Cholesterin, HDL, LDL, Triglyceride
Klinikkoffer
Folgendes sollten Sie einpacken: Bademantel und Hausschuhe Bequeme Kleidung Öl-unempfindliche Oberteile Yogakleidung
Literatur
Sollten Sie sich etwas zu Lesen mitbringen wollen, empfehlen wir „leichte positive Kost“ zu wählen. Auch das was wir lesen, macht etwas mit uns und sollte zu Kurzeiten nicht belastend sein.
Kurvorbereitung
Ihrem Körper kann während der Kur wesentlich leichter entgiften, wenn sie bereits fünf Tage vor Kurantritt beginnen, der Schlackenbildung entgegenzuwirken. Das gelingt am besten, wenn Sie in dieser Zeit vegetarisch essen und nach dem Mittagessen einen ¼ Teelöffel des beigelegten Trikatu-Pulvers aufgelöst in heißem Wasser oder Tee trinken. Abends sollten Sie idealer Weise nur eine Suppe essen.
Optimaler Zeitpunkt der Kur
Zuletzt noch eine Information für unsere weiblichen Kurgäste. Eine Panchkarmakur während der Menstruation ist nicht ideal. Im besten Falle beginnt sie sogar erst eine Woche nach der Panchkarmakur. In den ersten drei Tagen der Menstruation sollte mit einer Kur nicht begonnen wer
Bezahlung
Der Rechnungsbetrag ist am Abreisetag zu entrichten. Eine Kartenzahlung ist problemlos möglich.

Sie wünschen eine Beratung?
Sie interessieren sich für weiterführende Informationen?
Sie wünschen eine persönliche Beratung oder einen Termin in unserer Praxis?
Wir freuen uns auf Sie.
Alle Leistungen im Überblick
Hernienchirurgie
Gallenblasenchirurgie
Schilddrüsenchirurgie
Koloproktologie
Konservatives Spektrum
Vitalstoffinfusion
Ayurvedaherapie
Marmatherapie
Panchakarma Kur
Kontakt
Kontakt
Adresse
Frau Dr. med. Nina Picker |
Pariser Str. 89 |
40549 Düsseldorf |
Ihr Weg zu uns
Anfahrt mit PKW oder ÖPNV |
Sprechzeiten
Montag | 09:00 bis 17:00 |
Dienstag | 09:00 bis 17:00 |
Mittwoch | 09:00 bis 13:00 |
Donnerstag | 09:00 bis 19:00 |
Freitag | 08:00 bis 13:00 |